Das erste Mal fand 2015 in der Sektion ein Klettersteigkurs statt. Was liegt näher, als schon relativ früh im Jahr in das Mekka der Klettersteige, an das nördliche Gardaseeende (da gibt es Klettersteige und Sonne und Sprizz und man kann shoppen und baden!) zu fahren und in 4 Tagen Theorie und Praxis zu verbinden? (Na gut – baden und shoppen musste aufgrund der langen Touren ausfallen, aber Sprizz und Sonne haben wir ausgiebig genossen!)
Am Ankunftstag nach Zeltaufstellen („häh? Wie geht das jetzt?“) ging nach einer kurzen Einführung die erste Tour auf den Colodri, Hausberg von Arco und gemütlicher Einstiegssteig. Danach war klar: diese Truppe ist wirklich richtig fit und die Touren wurden entsprechend angepasst. Getreu dem oben genannten Motto - besprechen uns ausprobieren – gab es abends jeweils noch Theorie zu Tourenplanung, Material, Klettersteigtechnik und am nächsten Morgen ging es wieder los auf Tour. So bestiegen wir neben dem Colodri noch die Cima Rocca und die Cima SAT mit herrlichen Ausblicken auf den Gardasee und rundeten das Wochenende mit einem Schluchtklettersteig, der Via ferrata Rio Sallagoni ab.
Soweit die „Fakten“. Zusätzlich lernten wir, dass man auch mit Koffern zum Zelten fahren kann, warum ein Fön auf dem Zeltplatz unabdingbar ist, dass sich das Leben häufig zwischen den Polen „egal ich lass das jetzt so“ (gut geeignet zum Zeltplatzbelegen) und „kannst du schon so machen, ist dann halt Scheiße“ (gut geeignet bei allen sicherheitsrelevanten Fragen) abspielt, dass Elisabeth eine super morgendliche Semmelholerin ist, Martin ein großartiger Ängsteüberwinder und Richard auch in den unmöglichsten Klettersteigstellen noch aus der Hüfte raus Fotos schießen kann. Als dann alle drei in der Cima SAT souverän die langen Leitern hinaufmarschierten, waren wir schon fast ein bisschen stolz auf unsere „Zöglinge“!
Fazit: uns hat es super gefallen, den Teilnehmern hoffentlich auch und wir bieten das wieder an und freuen uns schon auf den nächsten Kurs.